**Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)**
1. **Geltungsbereich**
Diese AGB gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher und Unternehmer über unseren Online-Shop tätigen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Geschäft zu Zwecken abschließt, die nicht überwiegend ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Sollten Unternehmer entgegenstehende oder zusätzliche AGB verwenden, werden diese hiermit zurückgewiesen, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt.
2. **Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten**
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Phoenix Grafik Design, An der Molkerei 5 55278 Undenheim, 015225325643, info@phoenix-grafik-design.de
Die Präsentation der Produkte in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden der verbindlichen Bestellung jederzeit durch Zurückgehen im Bestellprozess korrigieren. Mit dem Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot für die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung per E-Mail.
Wir akzeptieren Ihr Angebot innerhalb von zwei Tagen durch eine Annahmeerklärung in einer separaten E-Mail oder durch die Ausführung der Zahlungstransaktion durch unseren Zahlungsdienstleister PayPal. Die jeweils zuerst eintretende Alternative ist maßgeblich.
3. **Vertragssprache, Vertragstextspeicherung**
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird von uns gespeichert und Ihnen zusammen mit den Bestelldaten und unseren AGB in Textform zugesendet. Aus Sicherheitsgründen ist der Vertragstext nicht mehr über das Internet zugänglich.
4. **Lieferbedingungen**
Neben den angegebenen Produktpreisen können Versandkosten anfallen, die bei den Angeboten näher erläutert werden. Sie haben die Möglichkeit, die Ware nach telefonischer Terminabsprache bei Phoenix Grafik Design in Undenheim abzuholen.
5. **Zahlungsarten**
In unserem Shop bieten wir Ihnen die folgenden Zahlungsmethoden an:
- **Barzahlung** bei Abholung.
- **Vorkasse per Überweisung**: Unsere Bankverbindung wird Ihnen in einer separaten E-Mail mitgeteilt, und die Ware wird nach Zahlungseingang versendet.
- **PayPal**: Sie müssen bei PayPal registriert sein und die Zahlung autorisieren. Die Transaktion wird unmittelbar nach der Bestellung durchgeführt.
6. **Widerrufsrecht**
6.1. Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
6.2. Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 6.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
6.3. Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Phoenix Grafik Design, An der Molkerei 5 55278 Undenheim, 015225325643, info@phoenix-grafik-design.de mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster- Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (Internet-Adresse einfügen) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (zB per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns oder an (hier sind gegebenenfalls der Name und die Anschrift der von Ihnen zur Entgegennahme der Ware ermächtigten Person einzufügen) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung –
6.4. Über das Muster-Widerrufsformular informiert Phoenix Grafik Design nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Phoenix Grafik Design, An der Molkerei 5 55278 Undenheim, 015225325643, info@phoenix-grafik-design.de:
–Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
–Bestellt am (*)/erhalten am (*)
–Name des/der Verbraucher(s)
–Anschrift des/der Verbraucher(s)
–Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
–Datum __________
(*) Unzutreffendes streichen
7. **Eigentumsvorbehalt**
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
8. **Transportschäden**
Verbraucher sollten offensichtliche Transportschäden möglichst umgehend beim Zusteller reklamieren und uns informieren. Die Versäumung dieser Reklamation hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche keine Konsequenzen. Unternehmer tragen die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung ab Übergabe an den Spediteur.
9. **Gewährleistung und Haftung**
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Unsere Haftung für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, ist ausgeschlossen, soweit nicht anders gesetzlich vorgeschrieben.
10. **Streitbeilegung**
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit oder gemäß ____ (Angabe der Rechtsnorm oder der vertraglichen Vereinbarung) verpflichtet. Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist: Universalschlichtungsstelle des Bundes Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de. Zur Beilegung der genannten Streitigkeiten werden wir in einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle teilnehmen.
11. **Schlussbestimmungen**
Für Unternehmer gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist unser Geschäftssitz, sofern Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches sind.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.